Indian Summer in Pillnitz – Genuss pur!

Folge mir durch die beschauliche Ortschaft an der Elbe in Dresden. Erlebe Indian Summer in Pillnitz von seiner facettenreichsten Seite. Jenseits des berühmten Pillnitzer Schlosses gibt es viel zu sehen. Bei Dresdenreisetipps.de zeige ich dir, was es du dir nicht entgehen lassen solltest. Also los!

Indian Summer in Pillnitz – wunderschöner Herbst in Dresden
Ich möchte dir heute bei Dresdenreisetipps.de die „etwas anderen“ Sehenswürdigkeiten im ehemaligen Dorf Pillnitz vorstellen, die auf den ersten Blick wenig interessant erscheinen. Doch Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Schaue doch einmal näher hin, entdecke den Charme alter Gemäuer, von denen einige auf der Liste der Kulturdenkmale von Hosterwitz/Pillnitz zu finden sind. Wie das imposante Wohnhaus auf der Meixstraße 7 mit der Drachenfigur auf dem Dachfirst, die ein wenig an jene erinnert, welche den Chinesischen Pavillon im Schlosspark Pillnitz ziert.

Indian Summer in Pillnitz hat viele bezaubernde Gesichter

Ein wahrer „Schatz“ in Form von einem alten Häuschen fiel mir gleich am Pillnitzer Dorfplatz rechter Hand auf. Wie verwunschen mutete der verwilderte Garten an, der von einem rostigen Metallzaun umschlossen war. Hier zeigt sich der Indian Summer in Pillnitz von seiner magischen Seite.

Buntes Weinlaub, Rosen am Rankgitter an der verwitterten Hauswand, Herbstblumen und Efeuranken – ein wildromantisches Potpourri, was unbedingt für die Ewigkeit festgehalten werden musste. Ist das nicht bezaubernd schön?

Wenn du im gemütlichen Tempo die Ortschaft erkundest, werden dich die liebevoll gestalteten Vorgärten beeindrucken, die im Indian Summer in Pillnitz noch reizender aussehen. Es ist unschwer zu erkennen, dass hier kreative Menschen leben, die zudem Freude an der Natur und an ihrer Umwelt haben.

Sehenswerte Hausfassaden, mit Elementen, Inschriften, Sinnsprüchen und Wandmalereien versehen, komplettieren die Schönheit des Dresdner Stadtteils, der zum Ortsamtsbereich Loschwitz gehört und berühmt für seine königliche Schlossanlage mit den Weinhängen und dem anliegenden Waldgebiet ist.
![]() |
Die Übersetzung lautet: „Wenn dieses Haus so lange steht bis aller Hass und Neid vergeht, so kann es leicht so lang bestehen bis dass die Welt wird untergehen!“
|
Brunnen und Wasserspiele in Pillnitz
Wasser spielt in Pillnitz eine große Rolle. Nicht erst seit der Flutkatastrophe im Jahre 2002, die meinen Heimatort zu Dresdens schönster Insel machte. Auch in Pillnitz hinterließ die Jahrhundertflut ihre Spuren. Daran erinnert eine Bank am Friedrichsgrundbach, die (so geht es aus der Inschrift an der angebrachten Tafel hervor) aus „Schwemmgut“ besteht.






Einladende Weinterrassen auf den königlichen Weinbergen








Indian Summer in Pillnitz hat viele Facetten

Wenn du „gut zu Fuß“ bist, solltest du dir Wanderschuhe anziehen und den Dresdner Stadtteil Pillnitz auf „Schusters Rappen“ erkunden. Immerhin handelt es sich hier gleichermaßen um ein tolles Wandergebiet mit zahlreichen Waldwegen, die zu unterschiedlichen Ausflugszielen führen.
Am Ende eines jeden Wanderwegs erwartet dich stets eine andere Überraschung. Zum Beispiel, wenn du von Pillnitz aus durch den traumhaften Friedrichsgrund bis zur Meixmühle wanderst und den Rückweg über den Vogelgrund nimmst. Du kannst ebenfalls einen Abstecher ins reizende Reitzendorf machen, wo sich eine uralte Windmühle befindet und das Kleinbauernmuseum auf deinen Besuch wartet.
Glaube mir, die Sehenswürdigkeiten fernab vom Schloss & Park Pillnitz haben durchaus ihre Reize, auch wenn sie weniger prunkvoll und berühmt sind. Ein Ausflug lohnt nicht nur, wenn Indian Summer in Pillnitz herrscht!
Da hast du einen netten virtuellen Spaziergang erstellt. – Wer neugierig und offen durch die Gegend streift, kann auch jenseits der Berühmtheiten viele schöne Dinge entdecken. Gefällt mir.
Liebe Katrin,
vielen Dank für dein Lob. Der Streifzug durch Pillnitz, bei dem schönem Wetter am vergangenem Sonntag, war einfach herrlich. Leider sind die Fotos nicht ganz so toll gelungen. Ich habe zu schnell auf den Auslöser gedrückt wenn mir ein Motiv besonders gut gefiel. Und es gibt es da noch so viel mehr zu sehen, fernab vom Schloss, was ich nicht fotografiert habe. Hatte Bedenken, die Privatsphäre der Bewohner zu stören. Die geben sich echt Mühe und stecken viel Herzblut in die Gestaltung ihrer Vorgärten und Grundstücke. Auch die Aussicht vom königlichen Weinberg ist faszinierend. Ich kann immer wieder nur betonen: wer auf Dresden-Reise ist sollte den Ort Pillnitz unbedingt erkunden. Es wird sich lohnen!
LG Kerstin