Johannisfriedhof Dresden Tolkewitz: Historische Führungen und Sonderführungen

Auf dem Johannisfriedhof Dresden Tolkewitz geht das Leben weiter. Hinter der Friedhofsmauer ist es nicht totenstill. Und dennoch ist der Friedhof das, was er ist – ein Ort der ewigen Ruhe. Wie kann sich das vereinbaren?

Johannisfriedhof Dresden Tolkewitz

Auf dem Johannisfriedhof Dresden Tolkewitz scheint das Leben munter weiter zu gehen. Eichhörnchen huschen über die Wege, verstecken sich zwischen Grabsteinen und Grüften. Vögel zwitschern in den Wipfeln der Bäume. Ab und zu lassen sich auch Feldhasen blicken. Überdies sind immer Leute auf dem Tolkewitzer Friedhof anzutreffen. Einige kommen, um die Gräber ihrer Angehörigen zu pflegen oder Andacht zu halten. Andere suchen die idyllische Friedhofsanlage auf, die unweit vom Ufer der Elbe entfernt liegt, um den Alltagsstress hinter sich zu lassen und Kraft zu tanken. Manch ein Friedhofsbesucher kommt am Wochenende vorbei, um an einer interessanten Führung auf dem Johannisfriedhof in Dresden Tolkewitz teilzunehmen.

Kronentor Johannisfriedhof Dresden Tolkewitz
Was wohl die wenigstens wissen: Samstags und sonntags finden regelmäßig Veranstaltungen auf dem Friedhofsgelände (Wehlener Straße) in Dresden statt. Die Zeitspanne der historischen Führungen und Sonderführungen auf dem Johannisfriedhof beträgt 60 Minuten bis 2,5 Stunden. Am 10.06.2017 lädt Herr Bernd Zimmermann 14:00 Uhr zu einer ornithologischen Führung ein. 
Die historischen Führungen und Sonderführungen an den Wochenenden werden von der Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofs zu Dresden veraHistorische Führungen und Sonderführungen Johannisfriedhof Dresden Tolkewitznstaltet. Sie richtet ebenfalls Veranstaltungen auf dem Trinitatisfriedhof (Fiedlerstraße 1) aus. Führungen auf dem Eliasfriedhof (Ziegelstraße / Grufthäuser Tor) werden vom Förderverein Eliasfriedhof Dresden e. V. organisiert.
Für die Veranstaltungen werden zum Teil Eintrittspreise in Höhe von 5,00 Euro erhoben. Die Eintrittsgelder dienen einem „guten Zweck“, und zwar kommen sie dem Erhalt der historischen Friedhofsanlagen zugute. An manchen Tagen finden auch kostenlose Veranstaltungen auf den Dresdner Friedhöfen statt. Wie zum Beispiel:

 

  •  am „Tag des offenen Denkmals“ / Sonntag, dem 10.09.2017

 

  • am „Tag des Friedhofs“ / Sonntag, dem 17.09.2017

 

Es darf aber gerne gespendet werden! 

Tolkewitzer Johannisfriedhof – auch ein Ort der Entspannung

Platz der Andacht Gruft Johannisfriedhof Dresden Tolkewitz
Nicht nur Interessierte, die an den Veranstaltungen, historischen Führungen und Sonderführungen teilnehmen, suchen gerne den Johannisfriedhof Tolkewitz auf. Längst haben Ruhebedürftige und gestresste Menschen Dresdens schönsten „Gottesacker“ zu ihrem persönlichen Ort der Entspannung auserkoren. Auch wegen der vielfältigen Bildhauer-Kunstwerke auf dem FriedhofAndere Friedhofsbesucher finden es einfach entspannend, unter den Bäumen auf Bänken zu verweilen, mit einem guten Buch in der Hand und die Stille zwischen den Gräbern zu genießen. 
 
Ich sehe öfters Mütter, die ihre Kinderwagen durch die Friedhofsanlage schieben und Hundehalter mit ihren Vierbeinern an der Leine. Ein „Kaffeekränzchen“ auf dem Johannesfriedhof Dresden? Ja, auch das gibt es! Neulich konnte ich zwei ältere Damen auf einer Bank ausmachen, die sich genüsslich ein Stück Kuchen schmecken ließen und Kaffee aus der Thermoskanne. Sie plauderten angeregt aber leise. Ab und an hielten sie inne, ließen ihre Blicke über die zum Teil verwitterten Grabsteine schweifen und hingen scheinbar ihren Gedanken nach. 
 
Der Dresdner Johannisfriedhof ist halt mehr als ein Ort der letzten Ruhe. Er ist zugleich Veranstaltungsort (weitere Infos hier), eine Stätte des Gedenkens und der Erinnerung, sowie ein Platz der Erholung.     

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.