Brühlsche Terrasse – Brühlscher Garten – Festung Dresden

Brühlsche Terrasse – Brühlscher Garten – Festung Dresden: Reisetipps im schönen Elbflorenz.
Die Brühlsche Terrasse – der Balkon Europas
Kennst du schon die Brühlsche Terrasse – den Balkon Europas? Die historische Altstadt von Dresden steckt voller Schönheiten. Zu diesen zählt zweifelsohne auch der Brühlsche Garten. Noch ist der Sommer nicht vorbei. Auch ein wenig sonnenreicher Tag eignet sich hervorragend für eine kleine Auszeit auf der Brühl-Terrasse.
Lustwandle wie Gräfin Cosel und August der Starke es einst taten durch die prachtvolle Gartenanlage auf der Brühlschen Terrasse. Jene wurde auf Geheiß des Grafen Brühl als Lustgarten auf dem Festungswall angelegt.
Es laden Bänke im Grünen ein, zwischen gepflegten Blumenrabatten und Beeten, unter Bäumen oder hinter Hecken Platz zu nehmen. Egal, wo du Platz nimmst, du wirst stets eine fantastische Aussicht haben. Lasse entspannt die Seele baumeln und vergiss den Großstadtrummel um dich herum.
Oder bewundere während es Spaziergangs die zahlreichen Denkmäler und Skulpturen auf der Jungfernbastei, auf welcher sich heute der Brühlsche Garten befindet.
In den Jahren 1589 bis 1592 diente die Bastion Venus (auch Venusbastei) als Befestigungsanlage der Stadt Dresden. Die Reste der ehemaligen Stadtmauer kannst du von oben noch erkennen.
Und noch etwas Besonderes wirst du entdecken, wenn du am Geländer aufmerksam entlang gehst. An einer bestimmten Stelle sollte dir eine ungewöhnliche Delle auffallen. Schau genau hin: Erkennst du den Daumenabdruck, den August der Starke dort höchstpersönlich hinterlassen hat? So etwas siehst du nicht alle Tage.
Ein weiteres Highlight im Brühlschen Garten ist der Delphinbrunnen. Die Brunnenplastik auf der Brühlschen Terrasse zeigt eine Puttenfigur (Putto), die auf einem Delfin reitet, aus dessen Maul das Wasser hervorsprudelt, was über den Rand einer steinernen Muschel läuft und sich anschließend in der um 1750 erschaffenen Brunnenanlage ergießt. Die Brunnenanlage zählt zu den schönsten Wasserspielen Dresdens. Leider sind meine Fotos nicht sonderlich gut gelungen. Ein Grund mehr, sich persönlich von der Schönheit des Brunnens auf dem Balkon Europas zu überzeugen.
Das Geheimnis unter dem Brühlschen Garten
Weißt du eigentlich, dass sich unter der Brühlschen Terrasse die Festung Dresden verbirgt?
Wer weiß, welches Geheimnis in den Kasematten schlummert. Willst du ihm auf die Spur kommen, solltest du dich ins unterirdische Gewölbe der Dresdner Festung begeben. Wenn du schon einmal auf der Brühlschen Terrasse bist, lohnt der Abstieg. Keine Sorge, du wirst nicht alleine da unten sein.
Im Museum Festung Dresden erwartet dich eine ganz andere Welt. Mache dich auf eine spannende historische Zeitreise gefasst. Bewundere das ca. 400 Jahre alte Ziegeltor, Dresdens letztes erhaltenes Stadttor. Schaue dir die Kasematten an, in denen einst die Waffen lagerten. Vielleicht interessiert dich auch die „Schwarze Tonne“. In der ehemaligen Gießerei ist das Moritzmonument im Original zu sehen. Eine Kopie befindet sich an der äußeren Mauer der Brühlschen Terrasse.
Ich möchte dir aber nicht zu viel verraten, denn schließlich sollst du selbst dem Geheimnis unter dem Brühlschen Garten auf die Spur kommen.
Was soll ich sagen? Einfach schöööön…
liebe Grüsse vom Muger
.
Danke, Muger. Ja, es lohnt sich auf jeden Fall – vor allem an Tagen, an denen nicht so ein Trubel herrscht – auf dem Balkon Europas zu verweilen. Die eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten gleich "nebenan" werde ich selbstverständlich alsbald auch noch erwähnen.
Einen schönen Sonntagabend noch.
LG Kerstin