Dresden – Reise mit dem Fahrrad entlang der Elbe

Du hast Lust auf eine Dresden Reise mit dem Fahrrad entlang der Elbe? Die Radwege bieten sich dafür gut an. Leihräder findest du in Sachsens Landeshauptstad auch. Bei schönem Wetter lohnt sich eine Fahrradtour auf dem Elbe-Radweg ohnehin.
Mietfahrräder Dresden für deine Radtour an der Elbe
Möchtest du eine Dresden – Reise mit dem Fahrrad entlang der Elbe unternehmen, musst du nicht unbedingt deinen eigenen Drahtesel mitbringen. Für die Radtour kannst du den öffentlichen Fahrradverleih in Sachsens Landeshauptstadt nutzen. Die Mietfahrräder sind derzeit an zirka 30 Standorten erhältlich. Sofern du das Leihfahrrad in Dresden eine Stunde lang nutzen möchtest, um eine kleine Fahrradtour auf dem Elberadweg zu unternehmen, wird eine Leihgebühr fällig. Wie hoch jene ist, wo die Leihräder stehen und wie du den Fahrradverleih im schönen Elbflorenz nutzen kannst, erfährst du zum Beispiel auf der Internetseite nextbike.de.
Eine der Fahrradausleihstellen befindet sich am Schillerplatz – unmittelbar am Blauen Wunder. Von dort kannst du zu einer Radtour auf dem Elberadweg Richtung Laubegast starten und weiter bis Kleinzschachwitz radeln. Oder noch weiter …
Beschauliche Reise mit dem Fahrrad an der Elbe entlang
Während deiner Dresden – Reise mit dem Fahrrad entlang der Elbe, wirst du Bekanntes als auch Unbekanntes erblicken.
So zum Beispiel den „Fürstenhof“ am Kleinzschachwitzer Ufer. Wenn du ein Fan der deutschen Soap „Sturm der Liebe“ bist, muss ich dich jedoch enttäuschen. Bei dieser prachtvollen Villa am Elbufer, dessen Tor die Aufschrift „Fürstenhof“ ziert, handelt es nicht um den Drehort der beliebten Serie.
Dennoch darfst du gerne vom Drahtesel steigen und eine Pause am Elbufer einlegen. Gegenüber erwartet dich ein weiteres Highlight, welches ein super Fotomotiv abgibt: Maria am Wasser.
Auf dem Drahtesel am Elbufer Dresden entdecken
Setzt du deine Dresden – Reise mit dem Fahrrad an Elbe fort, wird es alsbald märchenhaft. Wenn du die Augen offen hältst, kannst du ihn schon von weitem erkennen. Den Turm von Rapunzel. Nun ja, der echte Rapunzelturm aus dem Märchen ist es freilich nicht. Doch verwunschen sieht er dennoch aus.
Ebenso zauberhaft mutet das kleine „Schlösslein“ an, was auf dem Weg deiner Reise mit dem Fahrrad an der Elbe liegt. Ein altes schlossähnliches Gebäude mit großem Garten drumherum. Dabei handelt es sich um das „Fährhaus“ Kleinzschachwitz, welches früher (so um 1860 herum) als sogenannte Pionierkaserne das Personal der dort ansässigen, über hohlenden Elbfähre beherbergte. Heute kannst du während deiner Radtour entlang der Elbe dort absteigen und im „Fährhaus“ einkehren, lecker essen und trinken. Das uralte Gebäude mit den Türmchen obenauf, ist für Hobbyfotografen ein zusätzlicher Leckerbissen.
Du solltest ohnehin eine Kamera parat haben, wenn du mit dem Fahrrad entlang der Elbe unterwegs bist. Auf der anderen Elbseite, gegenüber vom Fährhaus Kleinschachwitz, erwartete dich eines der beliebtesten touristischen Ausflugsziele in Dresden, welches zugleich ein traumhaftes Fotomotiv darstellt: Schloss Pillnitz mit seiner Freitreppe.
Mit dem Fahrrad zu den schönsten Badestelle Dresdens
Wenn du am Birkenwäldchen vorbei fährst, kommt die Pillnitzer Elbinsel in Sicht. Alsbald auch das FKK Strandbad „Wostra“. Wenige Meter weiter befindet sich das gleichnamige Freibad, welches durch einen großen Campingplatz vom FKK-Bad getrennt ist. Entweder du beendest deine Fahrradreise entlang der Elbe genau hier, um ein kühles Bad zu genießen. Dafür musst du jedoch vom Radweg rechter Hand abweichen, um zu den Eingängen der Dresdner Badeanstalten zu gelangen. Oder aber, du radelst weiter entlang der Elbe Richtung Zschieren.
Sofern du deine Fahrradtour nicht länger ausdehnen möchtest und schon früher ins kühle Nass springen willst, verlasse den Radweg bereits in Laubegast und fahre auf der Leubener Straße in Richtung Leuben weiter. Nach wenigen Metern erreichst du rechter Hand einen großen Baggersee, der in zwei Kiesteiche unterteilt ist. Bedenke jedoch, dass das Baden in der Kiesgrube Leuben offiziell verboten ist. Du könntest während deine Fahrradreise am Ufer eine Pause einlegen, um ein Bad in der Elbe zu nehmen. Auch dafür bieten sich einige Möglichkeiten.